Feedervorschubeinheit

Kapiteluebersicht:
Fuehrungen
Fuehrungsrollenpaar der Vorschubeinheit kontrollieren
Vorschubeinheit im eingebauten Zustand
Vorschubeinheit im ausgebauten Zustand
Riemenantrieb

 


Fuehrungen (5)
hoch

Aufgabe:

Säubern der X-Achse Fuehrungswelle (5)

Werkzeuge:

Tuch, Fett

Arbeitsanleitung:

Maschine ausschalten.  Slotgitter von Feederhaus entfernen.
Mit dem Tuch die Fuehrungswellen (5) entfetten, danach mit dem Finger neues, sauberes Fett auftragen. Gleichmäßig einen duennen Fettfilm auftragen.

Siehe auch:

 

Hinweis:

Nach dem Entfernen der Slotgitter sollten die Magazinnullpunkte neu eingelernt werden.

 


Fuehrungsrollenpaar der Vorschubeinheit kontrollieren
hoch

Aufgabe:

Das Fuehrungsrollenpaar der Vorschubeinheit kontrollieren

Werkzeuge:

Steckschluesselsatz

Arbeitsanleitung:

Lager leichtgängig und spielfrei einstellen

Siehe auch:

"Service\Mechanische Komponenten\Filmvorschubeinheit"

Hinweis:

Fuehrungs­rollenpaare duerfen sich beim Hin- und Herbewegen des Schlitten von Hand gerade noch blockieren lassen.
Nicht zu stark anziehen.
Nach dem entfernen der Slotgitter sollten die Magazinnullpunkte neu eingelernt werden.

 


Vorschubeinheit (2) im eingebauten Zustand
hoch

Aufgabe:

Vorschubeinheit im eingebauten Zustand fetten.
Federkraft ueberpruefen.
ueberpruefen der Schaltpunkte der Lichtleiter.
ueberpruefen der Kontakte fuer Bandförderer (4), Position und Zustand.

Werkzeuge:

Fett, Schraubendreher

Arbeitsanleitung:

Sicherheitsschalter verriegeln + Not – Aus druecken.
Serviceeinstieg zum Vorschubschlitten öffnen.
Federkraft des Schwenkarms pruefen.
Mit radialer Bewegung den Sensorenhalter abdecken, die Sensoren
muessen mit fallender Nummer angezeigt werden.
Am Schwenkarm sollte die richtige Position des Kontaktgebers fuer die Bandfeeder (4) kontrolliert werden. Kontakte selbst ueberpruefen.
Bewegte Teile auf festen Sitz und Abnuetzung ueberpruefen.

Siehe auch:

"Service\Mechanische Komponenten\Filmvorschubeinheit"

Hinweis:

Den Schwenkarm (2) nicht unnötig nach innen druecken, Rueckholfeder kann sonst ueberdehnt werden

 


Vorschubeinheit im ausgebauten Zustand
hoch

Aufgabe:

Vorschubeinheit ausbauen

Werkzeuge:

Fett, Schraubendreher

Arbeitsanleitung:

Sicherheitsschalter verriegeln + Not – Aus druecken.
Serviceeinstieg zum Vorschubschlitten öffnen.
Einheit ausbauen.
Bewegte Teile auf festen Sitz und Abnuetzung ueberpruefen:
- Kurvenscheibe
- Ritzel
- Welle
- Klemmflansche
- Step- und Schwenkarmmotor
- Sensorhalter
- Energiekette
- Klemmplatten fuer Lichtleiter und Kabel
Hebel fuer Feederentriegelung pruefen. (Beweglichkeit, Feder).
Sensoren fuer Feedercodierung auf Beschädigung und Funktion pruefen.
Lichtschranken und Codierscheiben auf Beschädigung und Verschmutzung ueberpruefen.

Siehe auch:

"Service\Mechanische Komponenten\Filmvorschubeinheit"

Hinweis:

Nach dem Verstellen von Sensoren muss die Einheit neu justiert werden.

 


Riemenantrieb
hoch

Aufgabe:

Riemenspannung pruefen, ggf. nachstellen, Umlenkrolle auf Verschmutzung kontrollieren, Antriebsritzel auf Verschmutzung kontrollieren.

Werkzeuge:

4er und 3er Sechskantschluessel

Arbeitsanleitung:

Mit der Funktion GITTERTEST im Menue ZUBEHÖR

   kann die Riemenspannung ueberprueft werden. Zuerst auf den rechten Slot  und danach auf den linken Slot fahren.
Die Sensorleseeinheit muss jeweils genau auf der Mitte, der Slotgitter stehen. Ist der Lesekopf auf der Linkenseite zu weit links, dann ist der Riemen zu sehr gespannt.
Bewegte Teile auf festen Sitz und Abnuetzung ueberpruefen:
- Klemmflansche
- Welle und Ritzel

Motor lösen und Antriebsritzel kontrollieren
Riemen um Umlenkrolle bewegen - muss ohne Knackgeräusche laufen.

Siehe auch:

"Service\Mechanische Komponenten\Filmvorschubeinheit"

Hinweis:

Riemen duerfen nicht zu fest gespannt sein, da sonst bei Dauerbelastung die Lager beschädigt werden können.