Vorgehensweise zum Aus- und Einbau folgender Baugruppen sowie die erforderlichen Einstellungen nach Einbau:
Kapiteluebersicht:Achtung!
Nur bei ausgeschalteter Maschine arbeiten.
Nach Ausbau des Bestueckkopfes muessen die BTL-Kameras kalibriert werden.
Rueckseite:
Vorderseite:
Ausbau des Kopfes in Reihenfolge der Nummerierung:
Maschine ausschalten und Sicherheitshaube öffnen
Luft- und Vakuumschläuche entfernen
Plexiglas von Videodriverprint abschrauben
Kabel auf Videodriverprint von BTL-Kameras und Temperatursensor abstecken
Erstes und letztes Kabel von Nadeleinheiten abstecken
seitliche Halterung abschrauben.
Vorsicht die Nadeln hängen herunter. Crashgefahr!
Achtung, es wird ein spezielles Werkzeug benötigt und die Schrauben ´sind unterschiedlich lang - Typ M5 !
Die folgenden Bilder sollen verdeutlichen wo sich am Bestueckkopf die drei Befestigungsschrauben befinden.
Im Liftbild sehen Sie die wie die Schraube mit der Position 2 (M5x22) gelöst wird
Kopf hängt jetzt lose in der Halterung. Kopf vorsichtig herausnehmen.
Einbau erfolgt in umgekehrter Richtung
WICHTIG! Der Kopf muss während des Festschraubens so
nach unten gedrueckt werden, dass die waagerechten Flächen der Einhängung sicher
auf dem Gehäuse des Y-Schlittens aufliegen. Das stellt die Winkelfixierung in
Y sicher. Rechtwinkligkeit der Nadeln bezueglich der Leiterplatte beeinflusst die Bestueckgenauigkeit. Obere Schraube zuerst anziehen.
BTL-Kameras kalibrieren und Systemkonstanten neu einlernen (siehe Kameras kalibrieren).
1 - Luft- und Vakuumschlauch der entsprechenden Nadel abziehen
2 - A-Achse- und Spielkillermotorkabel abziehen.
1 - Luftfilter entfernen !
2 - Kabel der entsprechenden Nadel abziehen
3 - 4x Inbusschrauben lösen
Nadeleinheit vorsichtig nach vorne herausziehen
Am ausgebaute Nadelschlitten sollten folgende Komponenten genau kontrolliert werden.
1 - Die Dichtungsringe fuer die Luftfilter sind sehr empfindlich, bitte kontrollieren ob Sie sauber in der Nut liegen
2 - Der Spannring muss genuegend Kraft aufbringen, um den Filter buendig an die Grundplatte (1) zu druecken.
pruefen Sie, ob die Lager auf der Achse noch spielfrei sind
Ist die Zahnung noch ok - spielfrei ggf. leicht fetten
Sitzt das Ritzel noch fest
Ist das Lager noch i.O. oder hat es Spiel
Hier etwas Fett aufbringen
1 - Bitte kontrollieren Sie die Verschlauchung, ist der Schlauch abgeknickt, ist der Schlauch verdreht oder verklemmt
1 - Auf diese Fuehrung etwas Öl auftragen
2 - Lager pruefen ob Spiel vorhanden ist.
3 - Spiel zwischen Schlauchrinne und Stecker pruefen
4 - Riemenspannung und Riemenzustand pruefen
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Beim Einbau muss die Tellerscheibe der Nadel zwischen
die zwei Lager (Druckhebel und Motorträger) an der Nadeleinheit eingefuehrt werden.
Dies funktioniert sehr gut, falls der Nadelschlitten ganz noch oben gefahren wird und die Drehachse auf Null Grad steht.
Nach dem Einbau muessen folgende Schritte gemacht werden.
1. Maschine im Setup Modus hochfahren.
2. Falls auf der neuen Nadeleinheit nicht die aktuelle Software geflasht ist, muss die Nadeleinheit geflasht werden (siehe
3. Vakuumabgleich (sieheVakuumeinstellungen)
4. Z-Offset einlernen.(....)
Nadeleinheiten flashen)
Zuerst müssen die Nadelschlitten abmontiert werden siehe Kapitel: Nadeleinheit.
sollten Sie schlechten zugang haben oder sich der ausbau der Nadeleinheiten schwierig gestalten sollten Sie gegebenenfalls den Kopf ausbauen siehe Kapitel Bestueckkopf
1 - Schraube von A-Achse Motor lösen
2 - Schraube von Spielkillermotor lösen
1 - Lagerhalterungsblech abschrauben (wichtig!)
2 - Verdrehbolzen abschrauben
3 - Silikonschlauch abziehen
4 - Nadelfuehrung herausziehen, ggf im Bereich (4) leicht erwärmen (Heißluftfön) - Bitte druecken Sie auf (1) damit die Nadelfuehrung nach unten herausgezogen werden kann.
Einbau erfolgt in umgekehrter Richtung
Hier erfahren Sie wie man die BTL-Kameras am Kopf demontiert. Bitte beachten Sie,
dass nach diesem Schritt die Kameras neu kalibriert werden muessen. Dazu ist ein spezielles Werkzeug notwendig, das nicht im Standardlieferumfang enthalten ist.
Ausbauen der Kameras
1 - Kamerakabel abstecken
2 - 3 x Inbusschrauben lösen und Kamera herausnehmen
Einbau in umgekehrter Richtung
Einstellung nach Einbau der Kamera
Schärfe einstellen mit Kamerakalibriertool ueber BTL-Station
3 - Inbusschrauben lösen
4 - Schärfe mit Drehrad einstellen
3 - Inbusschrauben wieder anziehen
Kamera mit Kamerakalibriertool ueber BTL-Station mittig stellen
- Kamera lösen und mittig stellen
Kamera kalibrieren (siehe Kameras kalibrieren und Systemkonstanten neu einlernen
Spielkiller- und A-Achsenmotor
hoch
Ausbau kann erst erfolgen wenn Nadeleinheit und Nadelfuehrung ausgebaut ist (siehe oben).
2x Inbusschrauben lösen und Einheit etwas nach unten herausziehen, komplett kann die Einheit erst nach der Demontage, des Abgrenzbleches heraus gezogen werden.
Schraube entfernen
Abgrenzblech nach oben schieben, nun können die Motorkabel der Drehachse herausgezogen werden.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Ausbau Kopfkamera, Maschine ausschalten und Sicherheitshaube öffnen
1 - Kamerakabel (1) abstecken
2 - 4x Kreuzschlitzschrauben lösen
3 - Kopfkamera herausnehmen
4 - Schärfeneinstellung: 2x Inbusschrauben lösen
5 - und mittels Gewindestift die Schärfe einstellen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Wichtig !
Nach dem Einbau der Kopfkamera muss diese neu kalibriert werden und Systemkonstanten neu eingelernt werden (siehe Kameras kalibrieren).
Weitere Grundeinstellungen: (nötig bei Einbau einer neuen Kamera)
Mit Kamera ueber eine Leiterplatte fahren (markante Stelle). ueber Test Kamera im Menue Zubehör Kamera einschalten
Einstellen der Helligkeit:
1 - Inbusschraube lösen
2 - und Ringscheibe verdrehen.
Kopfbeleuchtung austauschen.
- Bitte zu ersten Stecker abziehen.
1 - Schraube lösen
2 - Schraube lösen
Beleuchtungskörper nach unten wegnehmen.