Um einen effizienten und vor allem auch betriebssicheren Betrieb der MIMOT-Anlage, unabhängig vom jeweiligen kundenspezifischen EDV-Umfeld zu gewährleisten, sind die
MIMOT-Bestueckungsanlagen in ein eigenes PC-Netzwerk eingebunden. Dieses Netzwerk besteht, je nach Ausbaustufe, aus verschiedenen PCs:
- MIMOT Bestueckungsautomat
- Server-PC
- MIMOT Ruest-PC (optional), zum produktionsunabhängigen Ruesten und Vorbereiten der Feeder
- MIMOT Linien(steuerungs)-PC (optional), benötigt z.B. fuer Steuerung von SMD-Linien mit mehreren Bestueckungsautomaten oder Sonderfunktionen
(z.B. MIMOT -
auto-ident). Der Linien PC wird nur fuer Bestueckungslinien mit mind. 2 MIMOT Bestueckungsautomaten benötigt.
Diese Beschreibung zeigt in genauen Schritten wie Sie einen Computer zu einem MIMOT Ruest-PC oder Linien-PC einrichten. Die Anleitung ist in folgende Kapitel unterteilt:
Kapiteluebersicht:
1.
Hardware- und Softwaremindestanforderungen
2.
Netzwerkprotokoll IPX/SPX
3.
NetWare Client Service
4.
Netzlaufwerk zum Server verbinden
5.
MIMExplorer installieren
6.
Computername
7.
Benutzer anlegen
8. Gruppe anlegen
9. Temporäres Verzeichnis
10. Oberfläche
11. Sonstiges
Fuer das Einrichten der PCs werden Kenntnisse bei Verwaltung von Benutzerrechten und Netzwerkfreigaben vorausgesetzt.
Der Ablauf der Installation wird anhand von Screenshots detailliert erklärt. Diese Anweisung beschreibt die Installation auf einem PC mit Windows XP.
Informationen ueber die Hardwareanforderungen finden Sie hier:"Hardware- und
Softwaremindestanforderungen fuer Ruest- und Linien-PCs".
Hardware- und Softwaremindestanforderungen fuer Ruest- und Linien-PCs
hoch
Sie benötigen fuer einen Ruest-/Linienrechner folgende Hard- und Software:
Ruest-/Linien-PC |
|
Prozessor | Pentium 4, mit mind. 1 GHz Prozessorleistung |
Arbeitsspeicher (RAM) | 256 MB (besser 512 MB) |
Festplattenkapazität | Mindestens 10 GB, |
Weitere Medienlaufwerke | CD-ROM Laufwerk |
Grafikkarte | Auflösung mind. 800 x 600 (besser 1024 x 768) |
Netzwerkausruestung | D-Link Netzwerkkarte DFE-530 TX Fast Ethernet 100 Mbit |
Anzeigegeräte | Monitor 17’’ (Zoll) |
Eingabegeräte | Maus + Tastatur |
Betriebssystem | Windows 2000 oder höher |
Netzwerk |
Fast Ethernet |
Mini Hub mit RJ 45 Anschluessen oder Switch |
Netzwerkprotokoll IPX/SPX
hoch /
Ansicht wechseln
Das IPX/SPX-Protokoll wird nur bei der Verwendung von MIMOT DOS-Maschinen benötigt. Da spätere Maschinengenerationen (Advantage, MX) nicht ueber dieses Protokoll kommunizieren, können Kunden ohne DOS-Maschine diesen und den nächsten Abschnitt ("Client Service for NetWare") ueberspringen.
Vom Startmenue von Windows aus öffnen Sie bitte folgende Fenster und Menues in der vorgegebenen Reihenfolge:
- "Systemsteuerung", "Netzwerkverbindungen",
→
- doppelklick auf "LAN-Verbindung",
- Button "Eigenschaften",
- Button "Installieren"
- "Protokoll" auswählen und "Hinzufuegen" wählen.
- Im darauffolgenden Fenster das gewuenschte Protokoll wählen (IPX/SPX) und den Installationsanweisungen folgen.
Protokolleinstellungen:
- Nach erfolgreicher Installation muessen Eintellungen an dem Protokoll vorgenommen werden.
Wählen Sie dazu in den "LAN-Verbindung"-Eigenschaften das Protokoll "IPX/SPX" aus und klicken
Sie auf "Eigenschaften".
- Im sich darauf geöffneten Fenster gleichen Sie die Einstellungen dem
unteren Bild an:
Verwendung eines HUB:
- Unter Verwendung eines HUB, muss die Netzwerkkarte auf den Halbduplexbetrieb einstellt werden.
Hierzu wählen Sie bitte unter den "LAN-Verbindung"-Eigenschaften den Button "Konfiguration" neben dem Namen der Netzwerkkarte:
-
und wählen unter den erweiterten Einstellungen unter "uebertragungsrate/Duplexmodus" den "Halbduplex" oder "100BaseTX" im Halbduplexmodus
aus:
Client Service for NetWare installieren
hoch /
Ansicht wechseln
Dieser Dienst dient zur Kommunikation des Ruest-PCs mit der Maschine auf Protokollebene. Ohne den Client Service for NetWare funktioniert das zuvor installierte IPX aufgrund von fehlenden Komponenten nicht richtig.
- Folgen Sie den Menuepunkten vom Windows Startmenue (genauer im Kapitel Netzwerkprotokoll IPX/SPX beschrieben) ueber die "Systemsteuerung", "Netzwerkverbindungen" und den "LAN-Verbindung"-Eigenschaften bis hin zum "Installieren"-Button.
-
Hier angekommen wählen Sie nun "Dienst" anstelle von "Protokoll" und klicken auf "Hinzufuegen".
-
Im Darauffolgenden Fenster Wählen Sie den "Service Client for NetWare"-Dienst und installieren ihn wie der Installationsassistent es vorschreibt.
Netzlaufwerk zum Server verbinden
hoch
Gehen Sie im "Windows-Explorer" oder unter dem "Arbeitsplatz" unter dem Menuepunkt "Extras" auf "Netzlaufwerk verbinden" und wählen im darauffolgenden Fenster den Pfad des MIMOT-Servers (Durchsuchen, Netzwerkumgebung, etc.).
Wählen Sie den Laufwerksbuchstaben "T:" und achten Sie darauf, dass der Haken "Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen" selektiert ist,
da sonst nach einem Neustart des Ruest-PCs das Netzlaufwerk neu verbunden
werden muss.
Nun sollte im Windows-Explorer bzw. unter dem Arbeitsplatz ein neues Laufwerk mit dem Buchstaben "T" erschienen sein, welches auf das MIMOT-Verzeichnis des Servers verweist.
Die Installation des MIMExplorers wird unter folgendem Link beschrieben: MEX installieren.
Computername
hoch /
Ansicht wechseln
Um das Systemfenster zu öffnen können Sie das Tastenkuerzel "Windows-Taste" + "Pause-Taste" verwenden.
Sollte dieses Tastenkuerzel nicht funktionieren, dann ändern Sie den Computernamen indem Sie unter Start
- "Systemsteuerung" das "System" öffnen
→
- und im Register "Computername" ueber den Button "Ändern"...
- den neuen Namen angeben. Tragen Sie hier "Ruest-PC" ein.
Benutzer anlegen
hoch /
Ansicht wechseln
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Arbeitsplatz und wählen Sie im
erscheinenden Menue die "Verwaltung" aus.
- Hier wählen Sie den Pfad "Lokale Benutzer und Gruppen" (engl. Local Users and Groups) und legen folgende Benutzer mit diesen Einstellungen an:
Benutzername | Passwort
Administrator - kein Passwort
mimot - kein Passwort
mimot-user - password-01
- Die Einstellungen im rot markierten Kasten muessen fuer jeden Benutzer
unter den "Eigenschaften" eingestellt werden:
Gruppe anlegen
hoch /
Ansicht wechseln
- Ebenfalls unter der Computerverwaltung (Arbeitsplatz\Verwaltung, siehe "Benutzer anlegen") wird die neue Gruppe "Mimot_SMD" angelegt.
- Weisen Sie die im Kapitel "Benutzer anlegen"
angelegten Benutzer der Gruppe zu...
- und gehen Sie nochmals in die Eigenschaften der beiden neuen Benutzer "mimot" und "mimot-user"
um unter dem Register "Mitgliedschaft" die Gruppen
einzutragen:
- "Benutzer" (engl. "User"),
- "Mimot_SMD" und
- "Superbenutzer" (engl. "Power Users"), sofern vorhanden.
Temporäres Verzeichnis
hoch /
Ansicht wechseln
Zur Temporären Datenhaltung während der Bearbeitung von Bestueckdaten mit dem MIMExplorer ist ein gemeinsames temporäres Verzeichnis fuer sämtliche Benutzer erforderlich.
- Erstellen Sie hierzu unter dem Laufwerk C:\ den Ordner "Temp" und weisen folgenden Benutzern unter den "Eigenschaften" des Ordner im Register "Sicherheit" folgende Rechte zu:
Benutzer | Rechte (Zulassen anhaken)
Benutzer - alle
Mimot_SMD - alle
- Fuer den Fall, dass Ihnen das Register "Sicherheit" nicht zur Verfuegung steht, wählen Sie das Register "Freigabe", geben den Ordner im Netzwerk frei und
erteilen jedem Benutzer die Berichtigung fuer vollen Zugriff:
Oberfläche
hoch /
Ansicht wechseln
Rein äußere Einstellungen unter Windows sorgen dafuer, dass Ihr Ruest-Rechner aussieht wie von MIMOT-Mitarbeitern eingerichtet. Hierzu sind ein paar Kleinere Einstellungen nötig:
- Klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste und wählen Sie das Menue "Eigenschaften".
- Wählen Sie unter dem Karteireiter "Design" die Option "Windows - klassisch"
aus.
- Unter "Desktop" suchen Sie das Bild "HotlineMX_1024.jpg" ueber das Netzlaufwerk zum Server oder Sie kopieren das Bild zuvor lokal auf den Ruest-PC
und wählen es dort aus.
- Zuletzt wird unter dem Reiter "Bildschirmschoner" die Option "Schwarzer Bildschirm" mit einer Wartezeit von ca. 10 Minuten
eingestellt.
Ordneroptionen
- Im Windows-Explorer oder unter dem Arbeitsplatz wählen Sie "Extras"→"Ordneroptionen" und wählen unter der
Kategorie "Allgemein\Aufgaben" den Punkt "Herkömmliche Windows-Ordner verwenden" aus.
- Wechseln Sie nun zu "Ansicht" und nehmen Sie die Einstellungen folgendermaßen vor:
Wenn Sie damit fertig sind, klicken Sie auf "Fuer alle uebernehmen" und beenden das Menue.
Schnellstart- und Desktopicons
Um schneller arbeiten zu können empfiehlt es sich die Schnellstartleiste von Windows in der Startleiste zu aktivieren. Dies tun Sie ueber einen Rechtsklick in die Startleiste und wählen folgendes aus:
ueberfluessige Icons wie den "Windows-MediaPlayer" können Sie getrost löschen und fuegen stattdessen den MIMExplorer und den Windows-Explorer hinzu.
Icons können der Schnellstartleiste hinzugefuegt werden indem Sie ein vorhandenes Icon hineinziehen
oder mit der rechten Maustaste auf die Leiste Klicken und das Menue "Ordner öffnen" wählen.
Die Schnellstartleiste öffnet sich darauf als Ordner und die Icons können
hineinkopiert werden.
Der Pfad der Schnellstartleiste befindet sich fuer jeden Benutzer unter folgendem Pfad:
C:\Dokumente und Einstellungen\ Benutzername \Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch
Zum Schluss können Sie die ungebrauchten Icons die soeben in der Schnellstartleiste entfernt wurden, ebenso vom Desktop entfernen.
Sonstiges
hoch /
Ansicht wechseln
Labeldrucker installieren
Schließen Sie den Labeldrucker an und wählen Sie im automatisch
erscheinenden Windows-Hardwareassistenten "Druckertreiber selber auswählen". Sollte dieses Fenster nicht erscheinen
gehen Sie wie folgt vor:
- "Systemsteuerung",
→
- Wählen Sie als nächstes das Menue "Drucker hinzufuegen". Ab hier läuft die Installation genauso wie beim automatischen Erscheinen des Hardwareassistenten. Sie klicken auf die Option "Treiber selber auswählen" und
nehmen als Hersteller "Standard" und als "Drucker" "Generic / Text Only".
- Nach der Installation ist der Labeldrucker einsatzbereit und muss nur noch als solcher im MIMExplorer ausgewählt werden.
"Adobe Acrobat Reader" installieren
Viele Datenblätter und sonstige Angaben von MIMOT-Produkten sind im PDF-Format angegeben. Aus diesem Grund ist es nötig einen PDF-Reader auf dem Ruest-PC installiert zu haben, um diese Dokumente auch lesen zu können.
Der "Adobe Acrobat Reader" ist ein kostenloses Programm zum darstellen solcher Dateien. Im mitgelieferten Verzeichnis "C:\MIMOT" befindet sich fuer gewöhnlich die Installationsdatei. Sollte diese nicht vorhanden sein oder sollten Sie evtl. eine bereits neuere Version, als die auf dem Computer befindlichen, benötigen, können Sie das Programm
kostenfrei auf der Seite des Herstellers herunterladen.