Barcode Erfassung

Der Barcode wird von Hand eingegeben oder automatisch eingelesen und in den Traceability-Daten der Leiterplatte zugeordnet und abgespeichert.

Manuelle Eingabe der Seriennummern

Die einfachste Form der Barcode-Erfassung ist die Eingabe per Hand. Der Bediener gibt dabei bei jedem neuen Auftrag/Los/Nutzen die Seriennummer am Touchscreen des Bestueckungsautomaten ein. Möglich ist dies nur bei Seriennummer/1D-Barcode


Erfassung ueber Handscanner am Einlauf

Als Erweiterung zur Handeingabe kann der Bediener mit einem Handscanner unterstuetzt werden. Mit dem Handscanner können alle gängigen 1D-Barcode-Typen eingescannt werden.

Hinweise zur Handhabung des Handscanners finden Sie unter "Advantage, Service, Elektronik, Barcodeleser"


Erfassung ueber Barcodescanner am Einlauf

Um die Barcode-Erfassung zu automatisieren wird im Einlaufband der Maschine ein Barcodeleser installiert, welcher zum Auslesen des Leiterplattenbarcodes (Nutzenbarcode) verwendet wird. Mit diesem können alle gängigen 1D-Barcode-Typen verarbeitet werden.

 

Wurde kein Barcode eingelesen läuft die Leiterplatte fuer eine definierte Zeit zurueck und noch einmal unter dem Barcodeleser hindurch. Dieser Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden. Wurde nach der definierten Anzahl von Versuchen kein Barcode gelesen erscheint eine Fehlermeldung. Der Vorgang kann nun entweder wiederholt werden oder die Eingabe des Nutzenbarcodes erfolgt manuell (Handeingabe).

Hierbei kann zwischen zwei Ausbaustufen gewählt werden:

        Im Einlaufband der Maschine befindet sich ein Barcodeleser der den Nutzenbarcode von oben auf der Leiterplatte liest.
        Doppelseitige Platinen muessen von oben und von unten mit einem separaten Nutzenbarcode versehen werden.

        Im Einlaufband der Maschine befinden sich zwei Barcodeleser. Ein Barcodeleser liest den Nutzenbarcode von oben,
        ein zweiter Barcodeleser liest den Nutzenbarcode von unten. Jede Leiterplatte besitzt nur einen Nutzenbarcode,
        der sich immer auf der Bestueckseite der Leiterplatte befindet. Je nachdem ob der Barcode von unten oder von oben
        erkannt wurde wird ein entsprechender Auftrag geladen.

Das Barcode-Label muss quer zur Durchlaufrichtung angebracht werden. Somit ist gewährleistet, dass der Barcode gelesen werden kann bevor die Leiterplatte den Stop-Sensor erreicht.

Eine Beschreibung zur Einrichtung des Barcodescanners finden Sie im unter "Advantage, Service, Elektronik, Barcodescanner im Einlauf justieren/testen“


Erfassung ueber die Kopfkamera

Die Kopfkamera ist dafuer geeignet DataMatrix-Codes auszulesen. Somit kann auf einen zusätzlichen Barcodescanner am Eingang verzichtet werden. Der DataMatrix-Code kann beliebig auf der Leiterplatte angeordnet sein, die Kamera erhält die Position der Barcodes aus dem Bestueckprogramm. Fuer doppelseitige Leiterplatten muss auf beiden Seiten ein Code angebracht sein. Grundsätzlich wird der Barcode als erstens bestueckt, bevor ein Bauteil auf der Leiterplatte platziert wird. Damit wird eine sofortige Identifizierung der Baugruppe ermöglicht.