Vakuumueberwachung Bauform

Mit diesem Menuepunkt wird die Vakuumueberwachung der Bauform bearbeitet, in der fuer jede Bauform die Vakuumueberwachung und der Schwellwert festgelegt wird.

Nach Neueingabe oder Änderung der Vakuum Bauformdaten sollte die Bauform an der Maschine nachgeladen werden und im Lerne-Modus vermessen werden.

Kapiteluebersicht:
1. Register Vakuumueberwachung
 


Register Vakuumueberwachung:
hoch

 

Nr.

Parameter

Format / Anzahl Zeichen

Erklärung

1

Vakuumueberwachung aktivieren

ja / nein

Durch setzten des Hakens kann die Vakuumueberwachung fuer die Bauform ein bzw. ausgeschaltet werden. Diese Option hat keinen Einfluss auf den Aufnahmevorgang bei einen MX Bestueckautomat.

2

Schwellenwert

xx

Hier wird der Schwellenwert fuer die Bauform angegeben. Der Schwellenwert sagt aus um wieviel hPa das Vakuum am Tool besser sein muss wenn sich ein Bauteil an der Nadel befindet. Beispiel: Hat die Nadel ohne ein Bauteil einen Restdruck von 350 hPa so muss bei einen Schwellenwert von 30 hPa der Restdruck an der Nadel mit Bauteil auf mindestens 320 hPa (je geringer der Wert desto besser höher das Vakuum) sinken, damit die Maschine das Bauteil vermisst.

Der Schwellenwert in der Bauform hat Vorrang vor dem Grenzwert der im Register set - vakuum beim Tool eingetragen wird.

Der Schwellenwert hat beim Bestueckungsautomat MX einen aktiven Einfluss auf die Bauteilaufnahme.

siehe auch

Schema Bauteilaufnahme MX

So wird zum Beispiel die Vakuumeinzeit dynamisch an den Schwellenwert angepasst.

siehe auch Vakuumueberwachung