Maschinen-Fähigkeits-Untersuchung: MFU mit MIMCal

In diesem Kapitel lernen Sie die Funktion vom MIMCal kennen. Dieses Programm ist Grundlage fuer die MFU (Maschinen-Fähigkeits-Untersuchung)

Kapiteluebersicht:
1. Einstellungen fuer MFU
2. Auswertung der Messungen
3. Nadelwerte Anzeigen
4. Trend der X-/Y-/A-Abweichung


 

Einstellungen fuer MFU:
hoch

1    -    Unter "Set" - "Einstellungen" können Sie den Menuepunkt 2 "MFU mit MIMCal" auswählen.

3    -    Mit dem Wert von Sigma geben Sie ein Toleranzfenster vor: 3 Sigma = große Toleranz, 6 Sigma = kleine Toleranz.

4    -    Toleranz in X-, Y-Richtung

5    -    Toleranz des Winkels in Grad

6    -    Aktualisieren der Toleranzen

7    -    Eingabewerte uebernehmen

 

Wert ermitteln:
Die Maschine bestueckt zyklisch den Glasbaustein mit der Funktion , dieses ist die Grundlage fuer die MFU-Untersuchung. Die Datei wird in das Verzeichnis MIMOT_1/SYSMAP/MFUKON1.TXT geschrieben.

 


Auswertung der Messungen:
hoch

1    -    Bei dem Programmmodul EDIT finden Sie die Option "MFU durch MIMCal"

2    -    Im Auswahlfenster findet man die Messungen nach Datum und Uhrzeit sortiert

3    -    Eingaben uebernehmen

4    -    Messungen löschen.

Sie sehen nun folgendes Bild:

1    -    Datum und Uhrzeit der Messung

2    -    Maschine Zustand

3    -    Kopf Zustand

4    -    Nadel Zustand

5    -    Nadelwerte Anzeigen

Es folgt diese Darstellung:


hoch

1    -    Messung mit Datum und Uhrzeit

2    -    Maschinen Nummer

3    -    Kopf und Nadel Bezeichnung mit der Winkelangabe

4    -    Toleranzen, die Sie mit SET spezifiziert haben

5    -    Umschaltknopf fuer die verschiedenen Winkel

6    -    Druckerausgabe

7    -    Druckereinstellungen

8    -    neue Nadel auswählen

9    -    Zeitabhängige Darstellung von Messung und Nadel

10   -    Diagramm der Abweichung in X und Y

Wenn Sie auf 9 klicken können Sie Folgendes sehen:


hoch

1    -    Bezeichnung der Achsen

2    -    Datum der unterschiedlichen Messungen

3    -    X-Werte der Achse

4    -    Y-Werte der Achse

5    -    A-Werte der Achse

6    -    Zur vorherige Nadel wechseln

7    -    Zur nächsten Nadel wechseln

 

Mit Hilfe von MIMOT Mitarbeitern können so Rueckschluesse auf Maschinenfehler gezogen werden.