Mechanische Grundeinstellungen

Hinweise zur Bedienung der Maschine finden Sie im Kapitel Bedienungsanleitung.

Kapiteluebersicht:
1. Maschine ausrichten
2. Y-Anschlag Kopf vorne / hinten ausrichten
3. Leiterplattentisch ausrichten
4. BTL-Station ausrichten
 


Maschine ausrichten
hoch

Nach dem Transport ist die Maschine mit einer Wasserwaage horizontal auszurichten:

  ·          Mittlere Abdeckhaube der X- Fuehrung öffnen, damit die vordere Fuehrungswelle der Köpfe in X-Richtung zugänglich ist.

  ·          Fueße mit Gabelschluessel (SW 20) verstellen, bis der Abstand vom Boden zur Unterkante der Maschine ca. 70 mm beträgt.

  ·          Maschine exakt horizontal ausrichten (±0,2 mm):

                     Wasserwaage fuer Ausrichtung in X-Richtung direkt auf die X-Fuehrungswelle auflegen,
                     Wasserwaage fuer Ausrichtung in Y-Richtung direkt auf die Y-Fuehrungswelle des LP-Tisches auflegen.

·          Abdeckbleche wieder anbringen.

 


Y-Anschlag Kopf vorne / hinten ausrichten
hoch

Beim Vermessen von Bauteilen in der Kamerastation und beim Bestuecken der Bauteile wird der Kopf in Y-Richtung jeweils nach außen gegen einen festen Anschlag gedrueckt.

  Hinweis:          Bei Erstinstallation sind Einstellungen an der Kamerastation erst nach diesem Vorgang vorzunehmen.

                        Nach Verändern des Anschlags ist die betreffende Kamerastation neu zu kalibrieren.

 

1    -    Anschlagschraube

2    -    Kontermutter

3    -    Anschlagstift

4    -    Endanschlag

Wenn zwei Bestueckköpfe in der Maschine montiert sind, dann ist dieser Vorgang getrennt fuer Kopf vorne und Kopf hinten auszufuehren.

In der Deckplatte des Querschlittens befindet sich eine Anschlagschraube (Pos. 1) die mit Kontermutter gesichert ist. Diese Schraube wird gegen einen vertikalen Stift (Pos. 3) im Längsschlitten gedrueckt.

Ablauf:

-    Maschine einschalten und Referenzlauf ausfuehren

-    Funktion Leiterplattenreferenz aus Menue Lernen anwählen (Kopf vorne bzw. hinten)

-    Mit der Kopfkamera auf Maschinennullpunkt fahren

-    Anschlagschraube (1) drehen bis Fadenkreuz in Y-Richtung genau auf Mitte Maschinennullpunkt liegt

-    Kontermutter (2) anziehen

 


Leiterplattentisch ausrichten
hoch

Mit diesem Vorgang wird die Fuehrung des Leiterplattentisches (Y-Richtung) rechtwinklig zur Fuehrung der Bestueckköpfe (X-Richtung) mechanisch eingestellt.

Hilfsmittel:                       Messplatte mit 4 Bohrungen im Raster 300 x 400 mm

           

 

Ablauf:

-    Messplatte in die Maschine einfahren

-    Mit Funktion LP-Referenz Punkt 1 anfahren. Mittels Pfeiltasten (nur X-Richtung) Kopf zu Punkt 2 bewegen.

-    Platte von Hand zwischen Punkt 1 und 2 ausrichten.

-    Punkt 3 mit Pfeiltaste (nur Y-Richtung) anfahren. Ist dieser Punkt versetzt, so muss der Gusstisch gelöst und verschoben werden

Hinweis:    Nachdem der Tisch verschoben wurde muss die Messplatte nochmals ausgerichtet werden (Bohrung 1 und 2).

Diesen Vorgang wiederholen bis das Fadenkreuz bei allen drei Bohrungen gleich erscheint.

Das genaue Einlernen der Tischwinkligkeit erfolgt mit der Funktion Mapping. Dafuer ist eine spezielle Glasplatte erforderlich. Dieser Vorgang sollte nur von MIMOT-Mitarbeitern durchgefuehrt werden.

 


BTL-Station ausrichten
hoch

Ausrichten des Kamerastationsmittelpunkts auf Mitte Nadel bzw. Zusatzvermessung.

Voraussetzung: Y-Anschlag Kopf vorne / hinten ist eingestellt; Glasplatte in Beleuchtungsschacht ist vorhanden.

1    -    Befestigung komplette Einheit

2    -    Befestigung Antriebseinheit

3    -    Befestigung Gestänge

4    -    Stellschraube / Anschlag Optik

5    -    Gestänge

6    -    Vergrößerungen

7    -    Spannschraube Vergrößerungen

Ablauf:

-    Testtool an Nadel 1 montieren

-    Nadel 1 auf Mitte Kamerastation positionieren (z.B. mit Diagnose oder LP-Referenz)

-    Funktion Test Kamera in Menue Zubehör öffnen

-    Optik soweit verschieben, dass die Testnadel genau auf dem Fadenkreuz liegt (nur Y-Richtung)

-    Stellschraube (4) muss gut anliegen, ggf. Gestänge (5) von Antrieb zu Optik lösen (3)

-    Zweite Optik ebenfalls einstellen (Stecker abziehen und von Hand wechseln)

-    Durch Verschieben des Motors Totpunkt des Gestänges einstellen (2 und 3)

-    Schärfe der Optik einstellen durch Drehen der Linse (6 und 7)

 

Hinweis:    Nach Ändern der Kamerastellung muss die Kamerastation neu kalibriert werden.

 

Zum Einstellen der genauen Schärfe und Kalibrieren der Kameras ist ein spezielles Kalibriertool erforderlich.
Dieser Vorgang sollte nur von MIMOT-Mitarbeitern durchgefuehrt werden.