Einstellungen Feederantrieb

Anleitung zu allen Einstellarbeiten an der Vorschubeinheit. Die Einstellungen sollten in der unten folgenden Reihenfolge durchzufuehren.

Vor den hier beschriebenen Arbeiten ist die Einstellung der Bautzregler und der Endstufen-Offsets zu ueberpruefen bzw. einzustellen.

 


Bild A

 
Bild B                                                                    Bild C  (Seitenansicht Vorschubeinheit)

1)    Sensorhalter so einstellen, das alle Lichtleiter mittig bezueglich der Bohrungen im Slotblech sind. Kontrollieren ob alle Lichtleiter fest in Haltung montiert sind.

      (Bild A & B Pos. 1, Bild A Pos. 2)

2)    Schaltpunkt aller Sensoren pruefen:

        -    Vorschub auf beliebigen Slot positionieren. Feeder 4091 aufstecken

        -    Sensoren Nr. 1-12 außer Nr. 3 aufdrehen, bis beide LEDs leuchten. Zurueckdrehen bis beide aus sind plus ~ eine halbe Umdrehung mehr.

        -    Feeder 4 aufstecken und Sensor Nr. 3 ebenfalls einstellen.

        -    Sensor Nr. 13 so einstellen, das LEDs bei aufgestecktem Feeder leuchten.

             Hinweis:    Entriegelungshebel darf Sensor nicht beeinflussen.

 

Weitere Einstellungen erfolgen ueber Menue Zubehör ,  Vorschub ,  Vorschub-Setup

3)    Schwenkarm:

    -    Seite vorne / hinten auswählen

    -    Suchfunktion fuer Werte + ausfuehren . Der ermittelte Wert muss vor dem Abspeichern auf jeden Fall ueberprueft werden.

        Dazu dienen die Schaltflächen und . Bei gedrueckter Schaltfläche toggelt der Schwenkarm nach innen. Er darf sich nicht bewegen.

         Bei gedrueckter Schaltfläche toggelt der Schwenkarm nach außen. Er muss sich diesmal deutlich hin und her bewegen.

         Ggf. Suchfunktion wiederholen.

   -    Speichern der Werte und mit Schaltfläche

   -    Mit Taste Schwenkarm ausschwenken. Schwenkarm mechanisch so einstellen (Bild C Pos.1), dass ein Stift des Triebstockrads vollständig in die

         Zahnluecke des Feeders eingreift (Bild A Pos. 5). Hubhebel (Bild A & C Pos. 4) so einstellen, dass Feeder komplett entriegelt ist 

         (Bild A Pos. 3)

   -    Schwenkarm einschwenken und ueber die ganze Maschinenlänge ueberpruefen ob genuegend Abstand zwischen Schwenkarm und Feeder vorhanden

         ist. Falls nicht, mechanische Einstellung korrigieren.

 

4)    Korrekturwert X-Achse:

   -    Seite vorne / hinten auswählen

   -    Mit Schaltfläche fährt X-Achse des Vorschubs Referenz und positioniert danach auf den unter eingestellten Offsetwert.

         Pruefen, ob Lichtleiter genau auf erstem Slot stehen. Wenn nicht, Offsetwert ändern und Funktion erneut ausfuehren.

   -    Speichern des Offsetwertes mit Schaltfläche

 

5)    Step:

   -    Seite vorne / hinten auswählen

   -    Mit Schaltfläche (20) Referenzlauf des Step-Antriebs unter Verwendung des Wertes (21) durchfuehren

   -    Offsetwert (21) so einstellen, dass der Zahnkranz des Step-Antriebs beim Ausschwenken genau in die Zahnluecke des Feeders greift

         (Bild oben Pos. 5).

 

6)    Bandförderer:

   -    Bandförderer auf beliebigen Slot stecken und mit Vorschubschlitten anfahren und

   -    Einzelstep ausfuehren . Ist Bauteilsensor am Feeder bedeckt, darf die Maschine kein Step durchfuehren.

         Pruefen, ob Stifte des Feeders auf Kontakte am Schwenkarm treffen. Ggf. Kontakthalter verschieben (Bild A Pos. 6).