DIP-Schalter Einstellung

Nach dem Flashen der Atmels und der CAN Master Einheiten, muss die Spannungsversorgung ausgeschaltet werden und die jeweilige Adresse eingestellt werden.

Die Adresse der Atmels und der CAN Master Einheiten, wird binär durch die DIP-Schalter Stellung festgelegt.

Die Einstellung muss entsprechend der Auslegung des Easy Systems vorgenommen werden, zum Beispiel ob die entsprechende CAN Master Einheit am Lift 1 oder Lift 2 ist, oder die Atmels fuer Einlaufbänder, Auslaufbänder, Einstosser usw. sind.

Kapiteluebersicht:
1. Einstellung der DIP-Schalter fuer Atmels
2. Einstellung der DIP-Schalter fuer CAN Master Einheiten

 


Einstellung der DIP-Schalter fuer Atmels
hoch

3    -    DIP-Schalter
 

Atmel:

Adressen

Komponenten

 

gleiche Kodierung fuer Sender und Empfänger

0

broadcast an alle

1-127

Adressbereich Atmelknoten

>128

fuer andere

 

Adr (dez) Knoten-Typ

0

Als Empfängeradresse: Broadcast an alle Als Senderadresse nicht zugelassen

1

Erstes Einlaufband direkt am Lift / an Maschine

2-7

Maschine: Bänder auf Rueckseite

8

Auslaufband direkt am Lift / an Maschine

9-15

Maschine: Bänder auf Vorderseite

 

 

16+17

Ausstosser

18+19

Einstosser

20

Magazinwechsler

21

easyTurn

22

easyStack

23

Codierte Magazine (BC in Lift)

 

 

30-36

Zusatzeinzelbänder

37-43

Bänder easyTurn Zweig 1

44-50

Bänder easyTurn Zweig 2

51-57

Bänder easyTurn Zweig 3

58-64

Bänder easyTurn Zweig 4

 

 

128

Lift-Master (C167)

129

easyTerminal

130

Advantage-Maschine

131

Vorläufig: TTP

 

Einheit

Adresse

DIP-Schalter auf ON

Einlaufband 1

1

1

Einlaufband 2

2

2

Einlaufband 3

3

1+2

Einlaufband 4...7

4...7

 

Auslaufband 1

8

4

Auslaufband 2

9

1+4

Auslaufband 3

10

2+4

Auslaufband 4...7

11...14

 

Einstoßer 1

18

2+5

Einstoßer 2

19

1+2+5

Ausstoßer 1

16

5

Ausstoßer 2

17

1+5

 

            Hinweis:           Abhängig davon wo die Einheit angeschlossen ist.
                                   Beispiel: Als Einlaufband an der Maschine angeschlossen
                                   hat es Wert 1.
                                   Ist das Einlaufband aber an vorangehenden Lift angeschlossen
                                   hat es ein Auslaufband, also Wert 8.

 

Achtung:          Beim letzten Atmel vom CAN Bus, muss Schalter Nr.8 auf ON sein.

 


Einstellung der DIP-Schalter fuer CAN Master Einheiten
hoch

6    -    DIP-Schalter

 

Die Zuordnung ist folgendermaßen aufgeteilt: „DIP-Schalter“ 8,7,6 am Lift legen diese Segmentadresse fest. 

Der erste Lift in der Linie bekommt die Adresse 20. Diese wird bestimmt ueber einen Offset in der Software (19 dez) plus DIP-Schalter-Stellung (DIP-Schalter 8,7,6 Binärcode).

Einheit

Segment

DIP-Schalter auf ON

Lift 1

20

6

Lift 2

21

7

Lift 3

22

6 + 7

Werden zwei oder mehr Lifte von einem PC (Maschine) gesteuert, so muessen die Lifte ueber den externen CAN-Bus verbunden werden. DIP-Schalter Nr. 1 + 3 muessen auf ON sein.

Zur Erklärung der DIP-Schalter:

            Schalterbeschriftung:    8            7            6

            Wertigkeit:                 4            2            1 (Binärcode)

            Bit:                            x            x            x  ergibt den Offset fuer Segmentadresse

 

Beispiel:

            Lift 1 SegAdr 20 = Offset 19 + 1 (Schalter 8=0; 7=0; 6=1; ergibt(Bitfolge 001)=1)

            Lift 2 SegAdr 21 = Offset 19 + 2 (Schalter 8=0; 7=1; 6=0; ergibt(Bitfolge 010)=2)

            Die DIP-Schalter Einstellung fuer Palettenstation easyTrans ist folgende: DIP-Schalter 1,3 und 8 => ON