Atmel Update

Wurde das Betriebsystem und die Knoten-Software bereits auf einem Atmel installiert, genuegt es fuer ein Update die neueste Version darauf zu flashen - das Betriebssystem bleibt unberuehrt.

 

Wie ist der Knoten angeschlossen?

Die Art, wie der Atmel Knoten mit dem Maschinen-PC verbunden ist, bestimmt die anzuwendende Vorgehensweise beim Flashen eines Softwareupdates. Es gibt folgenden Möglichkeiten:

Variante 1:
1. Der Atmel ist an der CAN Master Einheit vom Lift angeschlossen (gehört zum Lift) oder ist mit einem Atmel verbunden der am Lift angeschlossen ist. Der Lift ist wiederum seriell ueber eine COM Schnittstelle mit dem PC verbunden.

Variante 2:
2. Der Atmel ist direkt (seriell) an einer COM Schnittstelle angeschlossen (gehört zur Maschine).

Variante 3:
3. Der Atmel ist mit einem anderen Atmel verbunden der direkt (seriell) an einer COM Schnittstelle angeschlossen ist.

 


Vorgehensweise beim Flashen der aufgefuehrten Varianten:

1. Der Atmel ist an der CAN Master Einheit vom Lift angeschlossen
hoch

Das Flashen erfolg direkt vom Lift aus. Dieser dient als „Vermittler“ und ueberträgt die Daten ueber den CAN-Bus zum Atmel. Es sind keine weiteren Kabel nötig. Lediglich die Segmentadresse und die Adresse des zu flashenden Atmels muessen bekannt sein.

- Starten Sie das Flash Programm: Datei ASCFlash.exe ausfuehren (UPDATE-SW/EASYTRANS/FLASH_TOOLS/XFLASH/ASCFlash.exe).

- Einstellen:                   In das Feld “Seg” die Segmentnummer vom Lift, an dem die Atmels angeschlossen sind, eintragen (DIP-Schalter 8,7,6 am Lift + Offset 19). 

                                    Zum Beispiel 20 fuer Lift 1 und 21 fuer Lift 2.

                                    In das Feld “Adr”, die Atmel Adresse (DipSchalter) eintragen.

                                    „Flashen ueber Vermittler“: aktivieren

                                    “Select Controller”: Atmel

                                    “Select Baudrate”: 38400

                                    “Select COM”: x (COM des PC mit der der Lift verbunden ist).

            “StartFlash” -> File aus Verzeichnis UPDATE-SW/EASYTRANS/SETUP/CAN_EXTERN/CAN_NODE_EXTERN_Vx_xx/Easytran.bin laden.

Die Datei Easytran.bin, lädt die Software.
Die aktuellste Version der Datei Easytran.bin fuer folgende easy Geräte, befindet sich im Verzeichnis:

CAN_STACK_EXTERN_V1_11

fuer easy stack (Sauger)

CAN_NODE_EXTERN_NEUES_GESTELL_V3_02

fuer easy trans (Bänder) mit Gestell aus Mineralguss

CAN_NODE_EXTERN

fuer easy trans (Bänder) mit normalem Gestell, Ein- und Ausstoßer

CAN_NODE_EASYTWIN

 fuer easy lift "Twin"Ausfuehrung (Can Knoten)

CAN_NODE EASYTURN 

fuer easy turn Module (Can Knoten)

CAN_MASTER_EXTERN 

fuer easy lift mit oder ohne FIFO (Can Master)

CAN_MASTER_EASYTURN 

 fuer easy turn Module (Can Master)

CAN_MASTER_EASYLIFT_TWIN 

 fuer easy lift "Twin" Ausfuehrung (Can Master)

CAN_EXTERN_OF_NEU 

 fuer die easy Bedieneroberfläche

- Die uebertragung beginnt. Im Ereignisfenster werden versch. Meldungen ausgegeben.
Nach einigen Sekunden sollte die Anzeige „Bytes Flashed“ beginnen zu zählen.

Endet der Zähler(bei ca. 20000 +/-)  und im Ereignisfenster steht „Flashen beendet. Normales Programm wird gestartet“ ist der Flashvorgang abgeschlossen.

-> sind alle Atmels eines Liftes geflasht -> Spannungsversorgung ausschalten und neu starten damit das neu geflashte Programm aktiv wird (wirklich erst wenn ALLE aktualisiert wurden!!).

 


2. Der Atmel ist direkt, seriell an einer COM Schnittstelle angeschlossen
hoch

Das Flashen erfolg direkt ueber der serielle Schnittstelle. Der Atmel ist schon mit der serielle Schnittstelle verbunden, somit sind keine weiteren Kabel notwendig. Lediglich die Segmentadresse und die Adresse des zu flashenden Atmels muessen bekannt sein.

- Starten Sie das Flash Programm um die Software zu brennen. Datei ASCFlash.exe ausfuehren (UPDATE-SW/EASYTRANS/FLASH_TOOLS/XFLASH/ASCFlash.exe).

- Einstellen:                   In das Feld “Seg”, muss man in diesem Fall die Segmentadresse 8 eintragen (immer wenn die Atmels zur Maschine gehören). 

                                    In das Feld “Adr”, muessen Sie die Adresse des zu flashenden Atmels (DipSchalter) eintragen.

                                    „Flashen ueber Vermittler“ muss nicht aktiviert sein.

                                    “Select Controller”: Atmel

                                    “Select Baudrate”: 38400

                                    “Select COM”: x (COM des PC mit der der Lift verbunden ist).

            “StartFlash” -> File aus Verzeichnis UPDATE-SW/EASYTRANS/SETUP/CAN_EXTERN/CAN_NODE_EXTERN_Vx_xx/Easytran.bin laden.

Die aktuellste Version der Datei Easytran.bin, befindet sich im Verzeichnis wie in der Tabelle oben aufgelistet.

- Die uebertragung beginnt. Im Ereignisfenster werden versch. Meldungen ausgegeben. Nach einigen Sekunden sollte die Anzeige „Bytes Flashed“ beginnen zu zählen.

Endet der Zähler(bei ca. 20000 +/-)  und im Ereignisfenster steht „Flashen beendet. Normales Programm wird gestartet“ ist der Flashvorgang abgeschlossen.

-> sind alle Atmels geflasht -> Spannungsversorgung ausschalten und neu starten damit das neu geflashte Programm aktiv wird. (wirklich erst wenn ALLE aktualisiert wurden!!).

 


3. Der Atmel ist mit einem anderen Atmel verbunden der direkt seriell an einer COM Schnittstelle angeschlossen ist
hoch

Das Flashen erfolg direkt ueber die serielle Schnittstelle. Der zu aktualisierende Knoten ist mit einem anderen Atmel verbunden der direkt an der serielle Schnittstelle hängt, die bestehende Verkabelung ist ausreichend um das Update zu uebertragen. Lediglich die Segmentadresse und die Adresse des zu flashenden Atmels muessen bekannt sein.

Die Vorgehensweise ist die selbe wie bei Variante 2: "Ein Atmel der direkt (seriell) an einer COM Schnittstelle angeschlossen ist", mit dem einen Unterschied, dass im Programmfenster das Kästchen "flashen ueber Vermittler" aktiviert werden muss.