Vorgehensweise zum Aus- und Einbau folgender Baugruppen sowie die erforderlichen Einstellungen nach Einbau:
1. Nest
2. Y-Tisch
3. Stahlband
4. Antriebsmotor / Riemen
Achtung!
Nur bei ausgeschalteter Maschine
arbeiten.
1 - Y-Tisch
2 - Nest (Leiterplattentisch)
3 - Anschlag
4 - Tischbefestigung
- Maschine ausschalten und Abdeckbleche am Y-Tisch demontieren
- Flachbandkabel (Pos. 5) abstecken, Energiekettenanschluss (Pos. 6) abschrauben
- Anschlag mit Gummipuffer (Pos. 3 entfernen
- Stahlbandhalterung lösen (Pos. 7
- Nest herausschieben
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Einbau muss der Ladeimpuls des Drehgebers neu eingestellt werden (siehe Verzeichnis Elektronik, Seite Drehgeber, Einstellen des Ladeimpuls).
- Maschine ausschalten und Abdeckbleche am Y-Tisch demontieren
- Flachbandkabel (Pos. 5) abstecken, Energiekettenanschluss (Pos. 6) abschrauben
- Stromversorgung an Antriebsmotor abstecken
- Imbusschrauben (Pos. 4) (auch an Rueckseite) lösen und Tisch komplett herausnehmen
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Einbau muss der Y-Tisch neu ausgerichtet werden (siehe Verzeichnis Einstellungen, Seite Mechanische Grundeinstellungen, Leiterplattentisch ausrichten).
Bild D
- Maschine ausschalten und Abdeckbleche am Y-Tisch demontieren
- Stahlbandhalterung lösen, Bild C (Pos. 7)
- Spannrollenklemmung (Pos. 8) (auch rueckseitig) lösen und Stahlband lockern (Pos. 9)
- Stahlbandklemmung (Pos. 10) lösen und Stahlband herausnehmen.
- Neues Stahlband in Halterung einfädeln, auf Umlenkrollen positionieren und klemmen (Pos. 10)
- Stahlband mit Schraube (Pos. 9) spannen. Auf Parallelität achten (Pos. 11)
Hinweis: Die Stahlbandhalterung kann mit zwei Schrauben an der Kante des Nest montiert werden, um das Stahlband besser spannen zu können.
- Stahlbandhalterung an Nest montieren Bild C (Pos. 7)
- Abdeckungen montieren, Maschine einschalten und Referenzlauf durchfuehren
Nach dem Stahlbandwechsel sind keine weiteren Einstellungen nötig.
Austausch Antriebsmotor / Riemenspannung:
hoch
Bild E
- Maschine ausschalten und Tischabdeckung entfernen
- Stromversorgung an Motor abstecken
- Exzenterrolle (Pos. 12) lösen und Riemenspannung lockern
- Motor lösen (Pos. 13) und herausnehmen
- Riemen herausnehmen
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
- Maschine einschalten und Referenzlauf durchfuehren.
Nach dem Wechseln von Motor und/oder Riemen sind keine weiteren Einstellungen nötig.
Achtung!
Zahnriemen duerfen nicht zu stark gespannt werden, da sonst bei Dauerbelastung
die Lager beschädigt werden können.